Quantcast
Channel: Bregenz – VOL.AT
Viewing all 15677 articles
Browse latest View live

Mittelaltermarkt eröffnet

$
0
0

Bregenz. Großes Wetterglück hatten die Veranstalter heute bei der Eröffnung des Mittelaltermarkts, sodass sich bald zahlreiche Gäste mitten auf dem Festplatz einfanden.

 

 

Noch einmal findet der Mittelaltermarkt von Freitag bis Sonntag auf dem Parkplatz von Schoeller2welten statt, bei dem an unzähligen Ständen mittelalterliche Waren feilgeboten werden und auch die Gastronomie mit mittelalterlichen Speisen und einem Spannferkelbraten aufwartet. Mit dabei sind auch die Künstler wie das Duo Obscurum, Metusa, Gaukelei mit Fraxinus und Fagus, Tomberg der Herold, die Ritter Klinge und Feder, Taranis und Zachin, Bertram der Wanderer, Fahima, Hexen aus Wien und der Scharfrichter aus Konstanz, die für die Besucher bis Sonntag ein tolles Programm bieten.


Sanierung in Kürze abgeschlossen

$
0
0

Bregenz. Nach umfangreichen Sanierungsmaßnahmen während der Sommermonate am BG Gallus sind die Arbeiten nun in die Endphase gelangt.

 

 

 

Zwar konnte die Fertigstellung der Räumlichkeiten bis zum Schulbeginn nicht ganz geschafft werden, dennoch sind die Arbeiten in der Zielgeraden. Um die notwendige Nutzung einiger Räumlichkeiten zu ermöglichen, wurde eine Trennwand im Stiegenhaus eingebaut, die Arbeitslärm und Schmutz fernhalten soll. Die neu verlegten Echtholzböden wurden größtenteils schon eingeölt, restliche Maler- und Elektrikerarbeiten stehen noch an. Dann können die Räumlichkeiten mit neuem Mobiliar bestückt werden und einem Bezug bis Ende September steht nichts mehr im Wege.

Bestes Auswärtsteam kommt ins Casinostadion

$
0
0

Bregenz. Der RLW-Neuling aus Tirol hat alle drei Spiele auf fremden Platz gewonnen, doch die Bregenzer wollen diese Erfolgsserie stoppen.Verkehrte Voraussetzungen für einmal im Casinostadion. Nicht Hausherr Bregenz, sondern das beste Auswärtsteam der Westliga, Neuling Schwaz, ist in der Favoritenrolle. Der starke Aufsteiger hat bisher alle drei Auftritte auf fremden Platz zu Null in eindrucksvoller Manier erledigt (Hard 6:0, Eugendorf 5:0, Anif 1:0). Schon aufgrund dieser Tatsache sind die Tiroler deshalb nicht zu Unterschätzen. Doch Bregenz will diese imposante Erfolgsserie beenden. „Die Mannschaft weiß was sie zu tun hat und wird das auch auf dem Platz zeigen“, ist Bregenz-Trainer Mladen Posavec (42) durchaus optimistisch den zweiten Heimsieg zu erreichen. Erst vier Zähler haben die Bodenseestädter in dieser Saison im Casinostadion geholt. Kapitän Robert Golemac (37) hat seine Spielsperre von vier Partien abgesessen und steht wieder in der Innenverteidigung zur Verfügung. Dafür müssen die drei Defensivkünstler Andreas Malin (19), Julian Mair (19/beide verletzt) und Dennis Alibabic (18/krank) passen.

FUSSBALL: Regionalliga West 2013/2014

Liga Liveticker: VOL.AT

9. Spieltag

SW Bregenz – SC Schwaz Samstag

Casinostadion, 15.30 Uhr, SR Pointner (S)

Kinderflohmarkt in der Braike übersiedelt

$
0
0

Am Samstag, dem 28. September ist es soweit. In der Zeit von 10-13 Uhr hält das Eltern-Kind-Zentrum Bregenz wieder seinen allseits beliebten Kinderflohmarkt ab. Neu allerdings ist, dass dieses Jahr nicht mehr die Braike sondern das Kolpinghaus-Bregenz, (Kolpingplatz 9,neben Herz-Jesu-Kirche) erstmals die Türen für die Flohmarktbesucher öffnen wird. Interessierte können dort nach günstigen Schnäppchen rund um das Thema Schwangerschaft, Baby und Kind suchen – abgerundet bei einer guten Tasse Kaffee und hausgemachtem Kuchen aus dem üppigen Buffet, das die emsigen ehrenamtlichen Helferinnen mit viel Liebe bereitstellen. Wer noch gut erhaltene Kindersachen verkaufen lassen möchte, kann sich ab sofort eine Verkäufernummer unter ekiz.bregenz@gmx.at oder nähere Infos unter der Telefonnummer 0699/11882579 bei Katja Beer holen.

Nicht Gleichheit sondern gleiche Rechte sind das Ziel

$
0
0

Bregenz. (hapf) Für die Verankerung der Menschenwürde in der Verfassung sprachen sich NR Franz-Joseph Huainigg, Landtagspräsidentin Gabriele Nußbaumer und Patrick Fürnschuß letzten Freitag (13. September) auf einer Pressekonferenz in Bregenz aus.

Huainigg, der von 2002 bis 2008 dem Nationalrat angehörte und nach dem Wechsel von Beatrix Karl in die Bundesregierung 2010 wieder ins Hohe Haus einzog, kandidiert auch diesmal wieder und hat klare behindertenpolitische Ziele. So will er Menschenwürde und ein Lebensende in Würde verfassungsrechtlich verankert wissen. Österreich soll zudem eine Modellregion in Sachen Inklusion in Kindergarten und Schule werden. Er tritt für einen Masterplan zur Erfüllung der Einstellungspflicht und Sicherung der Karrierechancen von Menschen mit Behinderung am Arbeitsmarkt und speziell im Bundesdienst ein und die Patientenverfügung auf e-card.

„Es geht nicht um Gleichheit, wir sind nicht gleich. Es geht um Begegnung auf Augenhöhe und die gleichen Rechte für Menschen mit Behinderung”, hält Patrick Fürnschuß, Vater eines Kindes mit Behinderung, fest. Er unterstützt die Bemühungen von ÖVP-Behindertensprecher Huainigg, weil er die Probleme aus eigener Anschauung kennt und weiss, wie wichtig die gesellschaftliche Akzeptanz und notwendig entsprechende Hilfestellungen sind.

Das Familienleben dreht sich komplett um

„Wird ein Kind mit Behinderung geboren, dreht sich das Familienleben komplett um”, stellte Landtagspräsidentin Gabriele Nußbaumer fest. Sie weiß aus eigener Betroffenheit, welchen Einschnitt das bedeutet. Elternteile könnten diesem Druck oft nicht standhalten und würden sich deshalb aus dem Familienverband „verabschieden”. Materielle aber auch ideelle Unterstützung sei hier geboten und vor allem die Unterstützung von Mensch zu Mensch.

In Vorarlberg, so Nußbaumer, wurden deshalb Modelle wie die „Frühen Hilfen” mit Beratung über therapeutische Angebote, Kinderbetreuung, der Anleitung und Unterstützung bei Pflege, Versorgung und Erziehung von Kindern mit Behinderung umgesetzt. Es greift zudem die „Familienhilfe”, bei der ausgebildete Fachkräfte die Familien unterstützen und mit der „Familienentlastung auf Gutschein” können Eltern je nach Bedarf entsprechende Betreuung in Anspruch nehmen.

Vorarlberger Modelle beispielgebend

Diese Modelle möchte ÖVP-Behindertensprecher Huainigg bundesweit umgesetzt wissen. So sollte ein Unterstützungsfonds eingerichtet werden, aus dem bei Geburt eines behinderten Kindes Leistungen wie Familienhelferinnen und juristische Beratung zur Erschließung vorhandener finanzieller Unterstützungen beglichen werden. Anstelle der Beratungspflicht sollte ein Recht auf psychosoziale Beratung treten.

Der 47-jährige Kärntner erlitt im ersten Lebensjahr durch eine Impfung eine schwere Behinderung und ist seitdem auf den Rollstuhl angewiesen. Der promovierte Germanist räumt ein: „In den letzten Jahren hat sich in der gesellschaftlichen Wertschätzung gegenüber Menschen mit Behinderung vieles positiv verändert. Die verfassungsrechtliche Verankerung der Menschenwürde könnte jedoch Menschen mit Behinderung sichtbarer machen und diese an der Gesellschaft stärker teilhaben lassen.”

Im Vorkloster wurde um Schnäppchen gefeilscht

$
0
0

Bregenz. (hapf) Das Areal rings um das Sozialzentrum Mariahilf wurde heute (Samstag, 14. September) für einige Stunden zum großen Marktplaz. Beim großen „Vorklöschtner KinderFlohMarkt” konnte nach Herzenslust gestöbert und manch Schnäppchen gemacht werden.

„Das unsichere Wetter ließ einen Besucherrekord zwar nicht zu, dafür war die Stimmung an den über 40 Marktständen gut und viele Besucher konnten sich günstig mit Spieldachen und gut erhaltener Kinderbekleidung eindecken”, resümierte Elisabeth Metzler vom „Lebensraum Bregenz” über den Kinder-Flohmarkt. Einige Besucher dürfte wohl auch der mittelalterliche Markt im gegenüberliegenden Areal „schoeller2welten” abgezogen haben, der zeitgleich aber auch zum letzten Mal in Bregenz stattgefunden hat.

An den Ständen am Kinder-Flohmarkt herrschte trotzdem reges Treiben. Da wurde begutachtet, das unterste zu oberst gekehrt, Anproben wurden vorgenommen, Spiele an Ort und Stelle erst mal getestet. Fast wie an aus Urlaubsreisen bekannten Bazars wurde natürlich auch kräftig gefeilscht. Von Büchern über CDs, Videos, DVDs, Lego, Kinderwagen, Bauklötzen, Puppenwagen, Puppen, Plüschtieren und Gesellschaftsspielen bis hin zur Kinderbekleidung war alles zu bekommen. Teils boten Kinder selbst ihre ausrangierten Spielsachen feil, wie auch Textilien, aus denen sie rausgewachsen sind. Da war vom Pelzmantel bis zum Neoprenanzug, von der zünftigen Lederhose bis zum Partykleidchen oder von schicker Sportbekleidung bis zu angesagten Marken-Sportschuhen so manches Schnäppchen zu finden.

Der „Lebensraum Bregenz” sorgte mit Kaffee, Limo, Würstl und Kuchen für das leibliche Wohl und hatte auch eine Schminkexpertin am Angebot. Sie verwandelte mit fachkundigen Händen Kindergesichter in Schmetterlinge und Fabelwesen.

Schnäppchenparadies im Vorkloster

$
0
0

Kauflustige erfreuten sich an gut erhaltenen Schnäppchen. Bregenz. In den Räumlichkeiten des Lebensraum Bregenz fand der zweite Vorklöschtner Kinderflohmarkt dieses Jahres statt.Trotz einiger Startprobleme aufgrund Regens konnte der beliebte Markt und Treffpunkt für große und kleine Schnäppchenjäger über die Bühne gehen. Darüber erfreut zeigten sich nach der für die meisten Besucher erfolgreichen Shoppingtour viele der „Marktgänger”. Egal ob man auf der Suche nach Spielzeug, Büchern, DVDs, Puppen, Kinderkleidern, Gesellschaftsspielen und vielem mehr war – ohne eine „neue”, gut erhaltene Errungenschaft verließ kaum einer den Flohmarkt. An den über 50 Ständen, wo gefeilscht und gehandelt wurde, herrschte von Beginn an reger Betrieb und bei vielen der jungen Verkäufer war nur unschwer zu erkennen, dass sie ihr Verkaufstalent bestimmt nicht zum ersten Mal unter Beweis stellten. Verkauft und verhandelt wurde meist ohne die Hilfe von Erwachsenen, was die Freude über gelungene „Geschäftsabschlüsse” noch größer machte. Nicht nur die Kinder, sondern auch Organisatorin Elisabeth Metzler (Lebensraum Bregenz) freute sich abermals über den großen Anklang und die positive Resonanz auf den Flohmarkt. Großen Spaß hatten die Kinder auch an der Kinderschmink-Station, welche viele der Kleinen mit lustigen und phantasievollen Gesichtern verließen. Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt. Hungrige Verkäufer und Besucher wurden von den „Lebensraum Bregenz”-Mitarbeitern mit Würstchen, Kuchen und Getränken verwöhnt.

Junge Kunstinteressierte zeigten großes Interesse

$
0
0

Bregenz. „Bitte berühren” lautete es bei der Ausstellung der Bregenzer Künstlerin Evelyn Pröll im Gewölbe des Martinsturms in der Bregenzer Oberstadt. In ihren Werken spielt sie mit Farben, Formen, Buchstaben und Worten und die Besucher waren eingeladen, selbst Bilder zu erzeugen.Die Werksschau der Vorarlbergin stieß nicht nur in Erwachsenen-Kreisen auf großes Interesse. Auch zahlreiche Jugendliche und junge Erwachsene zeigten sich nach der Vernissage begeistert von Prölls Ausstellung und ihren Kunstwerken.

Großes Interesse bei jungen Kunstinteressierten

Dies nahm die Vorarlbergin zum Anlass eine separate Jugend-Vernissage, zu der zahlreiche interessierte junge Kunstinteressierte kamen, zu veranstalten. Schon in der Vergangenheit freute sich die Künstlerin oftmals über die positive Resonanz von jungen Kunstliebhabern, die immer wieder nach ihren neuen Arbeiten fragten und sehr interessiert über die Objekte reflektierten und diskutierten. Dies war auch bei der Ausstellung in der Oberstadt der Fall, was die Kunstschaffende sehr glücklich machte. Eine der Besucherinnen am „Jugendausstellungstag” war die Studentin Anna Frühstück, die der Künstlerin zu ihren tollen Kunstwerken gratulierte und sich beeindruckt davon zeigte, dass sie gewisse Kunstwerke sofort beeinflusst haben. Auch Ausstellungsbesucherin Corina Albrecht war beeindruckt. „Die Ausstellung ‚Bitte berühren’ hat mich inspiriert. Die Bilder zum Angreifen machen Lust auf mehr und haben in mir das Gefühl geweckt selbst etwas mit meinen Händen zu schaffen. Hinter jedem Bild steckt eine Geschichte und mich persönlich hat das „mit den Augen” am meisten beeindruckt, da es in der heutigen Zeit wirklich sehr schwer ist zu unterscheiden, was Wissen ist und was nicht. Wie kann man in Zeiten des Internets noch unterscheiden was man sehen will und was mehr oder weniger unfreiwillig gesehen wird? Evelyn Pröll zeigt diese Frage auf und ich habe mir danach noch lange Gedanken über diese Frage gemacht”, so die junge Bregenzerin.
Für die Künstlerin stand am Ende des Tages, nach vielem positivem Feedback fest, dass dies sicherlich nicht ihre letzte Ausstellung für (junge) Kunstinteressierte war.


Höchst und Altach Amateure im Gleichschritt

$
0
0

Bregenz/Höchst/Altach/Hard. Höchst und Altach Amateure gewinnen ihre Spiele mit 1:0. Bregenz und Hard verloren mit zwei Toren Differenz.  FUSSBALL: Regionalliga West 2013/2014

Liga Liveticker: VOL.AT

9. Spieltag

FC Kufstein – WSG Wattens 2:2 (1:0)

SW Bregenz – SC Schwaz 0:2 (0:1)

Blum FC Höchst – USC Eugendorf 1:0 (0:0)

SV Seekirchen – Cashpoint SCR Altach Amateure 0:1 (0:0)

TSV St. Johann/Pongau – Forstner Speichertechnik FC Hard 3:1 (3:0)

FC Anif – TSV Neumarkt 1:2 (1:1)

SV Wals/Grünau – SV Austria Salzburg 0:4 (0:3)

Wacker Innsbruck Amateure – FC Mohren Dornbirn Sonntag

Tabelle (Platzierungen der Ländleklubs): 3. Altach Amateure 19 Punkte; 8. SWW Bregenz 11; 9. Hard 11; 10. Höchst 10; 16. Dornbirn 2 Punkte.

10. Spieltag (20./21./22. September 2013): Dornbirn – Bregenz, Wattens – Seekirchen, St. Johann – Austria Salzburg (alle Freitag, 19 Uhr), Neumarkt – Altach Amateure (Samstag, 15 Uhr), Hard – Kufstein, Anif – Wacker Innsbruck Amateure (beide Samstag, 16 Uhr), Schwaz – Höchst (Samstag, 17 Uhr), Eugendorf – Wals (Sonntag, 16 Uhr).

Saisonstart für A1 Bregenz-Nachwuchs

$
0
0

Bregenz. Am Samstag ging es ab 12 Uhr in der Handball-Arena zur Sache, und am Sonntag startet das sportliche Programm ab 12:30 Uhr in der Schendlingerhalle. 

Nach der langen Sommerpause eröffnete die weibliche B-Jugend um 12 Uhr gegen Lindau den Spieltag in der Handball-Arena Rieden/Vorkloster. Das Vorspiel zur EC-Rückrunde hat das Herren 2, die diese Saison erneut in der Bezirksliga wettstreiten. Das Bezirkspokal-Spiel der Bregenz Handball V.I.P. Damen schließt am Sonntag, den 15.9. um 15:30 Uhr in der Schendlingerhalle das Wochenende ab.

 

Alle Spieltermine des aktuellen Wochenendes

Sa, 14.9.
wJB-BK 12:00 Bregenz vs. Lindau
M-BL 15:30 Bregenz vs. Ravensburg
EC Q1 19:00 Bregenz vs. Prishtina

So, 15.9.
mJC 12:30 Bregenz vs. Lehr
mJB 14:00 Bregenz vs. Ulm & Wiblingen
F-Pok-B 15:30 Bregenz vs. Bad Saulgau

Alle Samstag-Ergebnisse im Amateurfußball

$
0
0

Bezau. 41 (!) Meisterschaftsspiele mit großen Überraschungen wurden am Samstag im Fußball-Unterhaus ausgetragen. VOL.AT hat die Ergebnisse erstellt.  FUSSBALL, Vorarlberger Ligen

Liga-Liveticker VOL.AT

Vorarlbergliga, 6. Spieltag

FC Intemann Lauterach – FC RW Rankweil 0:4 (0:3)

Admira Dornbirn – Fohrenburger Rätia Bludenz 3:1 (1:1)

SC Fußach – Simma Electronic FC Andelsbuch 1:3 (0:0)

Landesliga, 6. Spieltag

Ender Klimatechnik TSV Altenstadt – Team Canin Viktoria Bregenz 1:1 (0:0)  

Metzler Werkzeuge SK Brederis – Golm FC Schruns 5:3 (4:3)

Vollbad FC Götzis – SK CHT Austria Meiningen 1:1 (0:1)

World-of-Jobs VfB Hohenems – Simon Installationen FC Mäder 7:1 (2:1)

cd mediateam SC Göfis – Hella Dornbirner SV 0:2 (0:0)

1. Landesklasse, 6. Spieltag

SV Gaißau – Wälderhaus VfB Bezau 3:0 (2:0)

SV frigo Ludesch – Elektro Graf SC Hatlerdorf 1:2 (0:2)

Cashpoint SC Tisis – Peter Dach FC Koblach 1:2 (1:0)

2. Landesklasse, 6. Spieltag

FC Intemann Lauterach 1b – Austria Lustenau 1b 4:2 (3:2)

Gasthaus Brauerei FC Krumbach – FC Lustenau 3:3 (0:2)

Fliesen James FC Riefensberg – Alfi FC Lingenau 0:1 (0:0)

SV Satteins – KFZ Tech Hagspiel FC Hittisau 0:2 (0:1)

SK Bürs – Mevo FC Schwarzenberg 3:0 (1:0)

SPG Erhart Holz Großwalsertal – SV Brauerei Frastanz 2:1 (2:0)

Metallbau Rudigier SC St. Gallenkirch – Cashpoint SCR Altach 1b 3:3 (1:1)

3. Landesklasse, 6. Spieltag

SC Fußach 1b – Simma Electronic FC Andelsbuch 1b 1:0 (0:0)

Admira Dornbirn 1b – SPG Buch/Alberschwende 1b 3:2 (2:1)

FC Raiffeisen Au – ZTN SV Gaschurn/Partenen 1:3 (1:2)

Zimm FC Wolfurt 1b – Auto Wetzel SC Hohenweiler 0:1 (0:0)

4. Landesklasse, 6. Spieltag

FC Doren – Hella DSV 1b 2:1 (1:1)

SV Gaißau 1b – Peter Dach FC Koblach 1b 0:2 (0:1)

FC Bremenmahd – Golm FC Schruns 1b 1:3 (0:2)

World-of-Jobs VfB Hohenems 1b – Team Canin Viktoria Bregenz 1b 5:1 (1:1)

5. Landesklasse, 6. Spieltag

SPG Au/Schwarzenberg 1b – FC Renault Malin FC Sulz 1b 0:4 (0:3)

Metzler Werkzeuge SK Brederis 1b – Rohner Transporte FC Kennelbach 1b 1:1 (0:1)

Vollbad FC Götzis 1b – SPG Bezau/Bizau/Mellau 1b 3:2 (2:2)

SPG Hörbranz/Hohenweiler 1b – Austria Lustenau 1c 3:0 (1:0)

SV frigo Ludesch 1b – FC Mittelberg 0:1 (0:1)

SV Satteins 1b – Cashpoint SC Tisis 1b 3:4 (2:2)

SK CHT Austria Meiningen 1b – SV Brauerei Frastanz 1b 9:3 (4:1)

Simon Installationen FC Mäder 1b – FC Beschling 1:0 (1:0)

SK Bürs 1b – cd mediateam SC Göfis 1b 19 Uhr

Erne FC Schlins 1b – Ender Klimatechnik TSV Altenstadt 1b 2:3 (1:0)

SPG Erhart Holz Großwalsertal 1b – Unterberger Automation FC Nüziders 1b 5:0 (3:0)

—————————————————————————————————————–

Frauen, Vorarlbergliga, 2. Spieltag

Hella DSV – Erne FC Schlins 6:1 (3:0)

FC Mellau – Holzbau Sohm FC Alberschwende 2:1 (1:1)

—————————————————————————————————————–

Frauen, Landesliga, 2. Spieltag

BayWaLamag FC Thüringen – Sparkasse FC BW Feldkirch 0:6 (0:3)

Hella DSV 1b – SPG Beschling/Nenzing 2:6 (0:4)

Toto, Jugendliga, 4. Runde

AKA Ried U-18 – AKA Hypo Vorarlberg U-18 0:0

AKA Ried U-16 – AKA Hypo Vorarlberg U-16 0:1 (0:0)

AKA Ried U-15 – AKA Hypo Vorarlberg U15 0:5 (0:3)

SW Bregenz kann Schwaz nicht stoppen

$
0
0

Bregenz. SW Bregenz konnte Sensations-Aufsteiger SC Schwaz auch nicht stoppen und verlor im Casinostadion mit 0:2.FUSSBALL: Regionalliga West 2013/2014

Liga Liveticker: VOL.AT

9. Spieltag

SW Bregenz – SC Schwaz 0:2 (0:1)

Casinostadion, 500 Zuschauer, SR Pointner (S)

Torfolge: 19. 0:1 Marasek, 62. 0:2 Opuhac

Gelbe Karten: 61. Topduman, 64. Dennis Alibabic, 65. Mujic (alle Bregenz), 73. Oberortner (Schwaz), 88. Demircan, 90. Banzio (beide Bregenz/alle Foulspiel)

Gelb-Rote Karte: 90./+4 Banzio (SW/wiederholtes Foulspiel)

SW Bregenz: Florian Kloser; Golemac, Julian Jakubec, Kresser, Einsle (65. David Sosic); Lingg (79. Banzio), Zoric (46. Dennis Alibabic), Joppi, Demircan, Topduman; Mujic

SC Schwaz: Hermel; Ringler, Seelaus, Opuhac, Kapferer; Huber (68. Hartmann), Micheler, Marasek (79. Bilgen), Oberortner (74. Stadler); Wildauer, Burgstaller

Tabelle

8. SW Bregenz 9  3  2  4    12:17   11

10. Spieltag (20./21./22. September 2013): Dornbirn – Bregenz, Wattens – Seekirchen, St. Johann – Austria Salzburg (alle Freitag, 19 Uhr), Neumarkt – Altach Amateure (Samstag, 15 Uhr), Hard – Kufstein, Anif – Wacker Innsbruck Amateure (beide Samstag, 16 Uhr), Schwaz – Höchst (Samstag, 17 Uhr), Eugendorf – Wals (Sonntag, 16 Uhr).

Biobauern präsentierten ihre Produkte

$
0
0

Vorarlberger Qualitätsprodukte im Festspielhaus. Bregenz.Vorarlberger Biobäuerinnen und –bauern freuten sich beim diesjährigen Biofest, das aufgrund der schlechten Wettervorhersage vom Symphonikerplatz ins Festspielhaus verlegt wurde, über zahlreiche interessierte und Bioprodukten gegenüber aufgeschlossene Festbesucherinnen und-besucher. Die Gäste nutzten nicht nur die Möglichkeit sich kulinarisch auf höchstem biologisch-regionalen Niveau verwöhnen zu lassen, sondern zeigten sich auch erstaunt über die reichhaltige und vielfältige Ländle-Bio Produktpalette. Von Honig über Baumwollprodukte, Gewürze, Schnäpse und Wein bis hin zu Gemüse, Getreide und vielem mehr – alles konnte beim Biofest, das von BIO AUSTRIA Vorarlberg organisiert wurde, verkostet und erworben werden. Darüber hinaus ließen sich die Biofreunde auch an den verschiedensten Ständen berieseln und beispielsweise zu Themen wie biologische Bewirtschaftung und Tierhaltung im Bio-Sektor beraten.
Vielen Besuchern wurde einmal mehr klar, dass biologisches einkaufen, kochen und essen mit hervorragendem Geschmack belohnt wird und dass gleichzeitig die Biobauern der Region unterstützt werden.
Auch das Rahmenprogramm konnte sich sehen lassen. Neben einer Modeschau, die am Vor- und am Nachmittag vorgeführt wurde, wurde das Fest durch verschiedenste musikalische Acts umrahmt. Ebenso für die kleinen Gäste war für Abwechslung gesorgt. Neben verschiedenen Kinderstationen konnten die Kleinsten auch ihr eigenes BIO-Kräutersäckchen füllen und gestalten.

Spiel und Spaß im Austriahaus

$
0
0

Pfarre lud zu tollem Fest. Bregenz. „Begegnen und bewegen im Herz Jesu” lautete das Motto des diesjährigen Familienspielefests, das von der Pfarre Herz Jesu im Bregenzer Austriahaus organisiert wurde.Zahlreiche spielfreudige Kinder und deren Eltern folgten der Einladung des Organisationsteams, bestehend aus Monika Wieczorek, Konni Pfeiffer, Lisi Metzler und Manuela Präg und kamen zum Fest in die Belruptstraße.

Buntes Programm

Bevor die über ein Dutzend Spielstationen, wie etwa Dosen werfen, Tischfußball spielen oder Buttons basteln, gestürmt wurden, trafen sich die Festgäste zum Familiengottesdienst in der Herz Jesu Kirche. Musikalisch begleitet wurde die Messe von den „Kirchenmäusen”. Nach Spiel und Spaß im Austriahaus und einem gemeinsamen Mittagessen kam es zur Verlosung toller Preise. Die kleinen Gewinnerinnen und Gewinner freuten sich unter anderem über Inatura Gutscheine, Fahrkarten für die Pfänderbahn oder Schiffe der Vorarlberg Lines und viele weitere Gewinne, über die sich die Kinder äußerst erfreut zeigten. Voll auf ihre Kosten kamen auch alle hungrigen Gäste, denn für Speis und Trank war bestens gesorgt.

Buchpräsentation im Landesarchiv

$
0
0

Bregenz. Vergangene Woche konnten wiederum zwei neue Bücher aus den Reihen des Vorarlberger Landesarchivs präsentiert werden.

 

 

 

Zum einen das sogenannte „Minnesängerurbar”, das der Historiker und Autor Dieter Petras im Rahmen seiner Forschungs- und Diplomarbeit, die den Studienabschluss markierte, erarbeitete, zum anderen eine interessante Studie von Dirk Strohmann über den Liberalismus im Montafon und Bregenzerwald, die von Jürgen Thaler vom Franz-Michael-Felder-Archiv vorgestellt wurde.
Dieter Petras setzt mit dem Urbar der Herrschaft Bregenz 1379/1474, dem „Minnesängerurbar”, die Edition mittelalterlicher und frühneuzeitlicher Güterverzeichnisse fort. Der Großteil der aufgelisteten Huben und Hofstellen befindet sich in Gebieten im nördlichen Bregenzerwald und im Allgäu, die 1397 an Hugo XII. von Montfort-Bregenz (1375 bis 1423), den Minnesänger, übergingen. Darin finden sich die in dieser Zeit üblichen Einkünfte aus Waldlehen, Fischweiden, Jagdrechten und Wiesengründen.
Dirk Strohmann legte eine interessante Studie über den Liberalismus im nicht-urbanen Vorarlberg – im Montafon, im Bregenzerwald, in den Walsertälern, auf dem Tannberg und im Klostertal – zwischen 1830 und 1914 vor. Leider ist Herr Strohmann noch vor Erscheinen des Buches überraschend gestorben.
Die Bücher:
Dieter Petras, Urbar der Herrschaft Bregenz 1379/1474. MINNESÄNGERURBAR. Edition und Kommentar (Quellen zur Geschichte Vorarlbergs N. F. 16). Roderer Verlag, Regensburg 2013; ISBN 978-3-89783-784-3, 95 Seiten, EUR 24,80.

Dirk Strohmann, Der Liberalismus im nicht-urbanen Vorarlberg (1830–1914) (Institut für sozialwissenschaftliche Regionalforschung; Veröffentlichungen 11. Roderer Verlag, Regensburg 2013; ISBN 978-3-89783-771-3, 149 Seiten, EUR 26,80.


Wohnanlage Sägergasse nimmt Form an

$
0
0

Bregenz. Nach einer Bauzeit von 5 Monaten konnte nun die Dachgleiche bei der Wohnanlage ist Sägergasse erreicht werden.

 

 

 

 

Die neue Wohnanlage gegenüber dem Stadion präsentiert sich momentan als dominanter Betonkörper, der sich nach der Fertigstellung mit einem stilvollen Fassadenputz harmonisch in die bestehende Häuserstruktur einfügen wird.
Dann werden die16 Wohneinheiten inklusive elegantem und großzügigem Penthouse ihren neuen Bewohnern ein attraktives Zuhause in Stadt- und Seenähe bieten.

 

Start in die neue Spielzeit

$
0
0

Bregenz. Das „Junge Landestheater” startet in die neue Spielzeit mit der Premiere: SPATZ FRITZ von Rudolf Herfurtner am 15.09.2013 um 15.00 Uhr im Kleinen Haus.

 

 

 

“Spatz Fritz” ist der Allerkleinste im Nest. Als er endlich fliegen kann, trifft ihn ein dicker klebriger Tropfen Teer und verklebt ihm die Flügel. Pechvogel! Aus ist der Traum vom Fliegen! Er stürzt hilflos in ein dunkles Kellerloch, in dem drei Ratten lauern. Doch die Leseratte, die Laborratte und die Schiffsratte entscheiden sich einmal in ihrem Leben dafür etwas Gutes zu tun. Niemand hätte gedacht, dass dies der Beginn einer außergewöhnlichen Freundschaft werden würde.
Diese Produktion wird auch als Klassenzimmerstück angeboten.

Die Kraft des Steines verspüren

$
0
0

Bregenz. Noch bis einschließlich 5. Oktober gibt es an jedem Samstag Kinderführungen in der aktuellen Ausstellung im Kunsthaus Bregenz.

 

 

 

 

Traditionell gut besucht waren die Angebote für Kinder während der Sommerferien, die das Kunsthaus an jedem Samstagvormittag und fallweise auch an verschiedenen Mittwoch Nachmittagen durch die Führung mit dem Kunstdrachen bot. Mit einem für die Ausstellung erarbeiteten pädagogischen Konzept gelingt es dabei den Betreuerinnen und Betreuern der Kinderführungen, die neugierigen jungen BesucherInnen für die Ausstellung und deren Inhalte zu begeistern und einen niederschwelligen Zugang für Kunst und künstlerisches Arbeiten zu ermöglichen. Bei der letzten Führung durfte sich jedes der Kinder seinen Lieblingsstein in der Ausstellung aussuchen, den man ausnahmsweise berühren konnte, sich auf ihn einstimmen und den anderen die Gründe seiner Wahl zu Form, Farbe und Eigenheiten mitteilen.

Alphornklänge aus dem Bregenzerwald

$
0
0

Bregenz. Passend zum Fest und der Produktepräsentation der BIO AUSTRIA Vorarlberg im Festspielhaus, kamen die Gäste in den Genuss von Naturklängen.

 

 

Zwar fehlten auf dem Platz vor dem Festspielhaus die vielen Stände mit den angebotenen Bio-Produkten, die regensicher in das Innere des Festspielhauses verlegt wurden, dennoch freuten sich die eintreffenden Besucher über die wohltönende musikalische Umrahmung durch die Sibratsgfäller Alphornbläser Hubert, Wolfgang und Christian.

Notwendige Belagssanierung

$
0
0

Bregenz. Zu Verkehrsbehinderungen kommt es zu Beginn der Woche im Kreuzungsbereich Riedergasse/Josef-Hutter-Straße.

 

 

 

Am Montag, dem 16. September wird mit der notwendigen Belagssanierung im Kreuzungsbereich Riedergasse/Josef-Hutter-Straße begonnen.Die Bauarbeiten werden zirka 2 Wochen in Anspruch nehmen. In dieser Zeit muss dieser Bereich komplett gesperrt werden und ist nicht befahrbar. Allerdings bleiben während der Nebenarbeiten die Zu- und Abfahrten zu den Hauseingängen offen.

Viewing all 15677 articles
Browse latest View live