Quantcast
Channel: Bregenz – VOL.AT
Viewing all 15630 articles
Browse latest View live

Geburt von Azzra Bakkal am 30. August 2013

$
0
0

Meine Eltern, Yasemin und Ferdi Bakkal, freuten sich sehr über meine Geburt am 30. August im Landeskrankenhaus Bregenz. Ich wiege 2718 g, bin 50 cm groß und wohne in Bregenz.

[caption id="attachment_3698146" align="alignnone" width="233"]Das Team von bregenz.vol.at gratuliert herzlich! Das Team von bregenz.vol.at gratuliert herzlich![/caption]


In 500 Tagen beginnt die Winter-Olympiade

$
0
0

Schruns. Exakt in 500 Tagen fällt der Startschuss zum ersten Bewerb der Europäischen Olympischen Jugend-Winterspiele 2015 in Vorarlberg und Liechtenstein. Vorarlberger aktive und ehemalige Athleten sind Botschafter für das Sportevent.

In genau 500 Tagen gehen die ersten Wettkämpfe der Europäischen Olympischen Jugend-Winterspiele 2015 in Vorarlberg und Liechtenstein über die Bühne. Das sportliche Großereignis findet vom 25. bis 30. Januar 2015 statt und lockt die europaweit besten Nachwuchsathleten ins Land. Die Spiele werden in den Sportarten Biathlon, Eishockey, Eiskunstlaufen, Ski Alpin, Snowboard, Langlaufen, Skispringen und Nordische Kombination ausgetragen. Für die 1500 jugendlichen Teilnehmer im Alter zwischen 14 und 18 Jahren ist es die erste Stufe zu Olympia.

“Als Botschafter für die Olympischen Jugendspiele im Einsatz zu sein ist für mich eine besondere Ehre. Für die Nachwuchssportler bietet der Event die perfekte Plattform, ihr Können vor einem großen Publikum zu zeigen”, sagte der ehemalige Boardercross-Weltmeister Markus Schairer anlässlich des Pressetermins am Kirchplatz in Schruns im Montafon. Genau in 500 Tagen werden hier die Sieger nach dem ersten Bewerbstag gekürt. Schairer ist neben seinem Boarderkollegen Alessandro Hämmerle aus Gaschurn einer von mehreren Vorarlberger Botschaftern für das Jugendevent. “Das Montafon verfügt über die ideale Infrastruktur für die Durchführung der Jugendspiele. Für uns Snowboarder ist unsere Heimat ein absoluter Hot Spot in der Szene”, erklärte Hämmerle.

Jugend mit einbeziehen
Die Vorbereitungen für das Großereignis laufen bereits auf Hochtouren. Sportlandesrätin Dr. Bernadette Mennel: „Wir wollen uns als perfekte Gastgeber präsentieren und den Teilnehmerinnen und Teilnehmern unvergessliche Spiele bereiten. Es ist uns ein Anliegen, die heimische Bevölkerung – insbesondere die Jugendlichen – mit einzubeziehen. Der olympische Spirit soll im ganzen Land spürbar sein.“ Organisatorisch hält Dieter Dubkowitsch, Geschäftsführer der EYOF Vorarlberg Liechtenstein 2015 GmbH, die Fäden in der Hand. „Wir liegen bis dato im Plansoll“, bestätigt er. Aber nicht nur organisatorisch, auch in sportlicher Hinsicht ist Vorarlberg im Hinblick auf die internationale Nachwuchsveranstaltung auf einem guten Weg. Die Wintersportverbände sind bestrebt, Ländle-Athleten zum Großereignis zu entsenden.

Ex-Skirennläufer und Präsident des Vorarlberger Landesskiverbandes sowie Botschafter der Jugendspiele, Patrick Ortlieb: “Der Wintersport hat in Vorarlberg und Liechtenstein einen hohen Stellenwert und eine lange Tradition. Dass der bedeutendste europäische Jugendwettkampf vor unserer Haustüre stattfindet, ist für unseren Nachwuchs die größte Motivation.” Auch bei ÖOC-Präsident Dr. Karl Stoss und Generalsekretär Dr. Peter Mennel ist die Vorfreude groß: „Als gebürtige Vorarlberger freuen wir uns natürlich sehr auf die Durchführung der Jugendspiele in meiner Heimat. Besonderes Augenmerk legen wir auf die Einbindung der Schulen und auf die Nachhaltigkeit.“

Schnuppertage Klettern und Tennis

$
0
0

In den Sommerferien bot der AV Jugend Bregenz zwei Schnuppertage in Form eines kombinierten Sportprogramms mit Klettern und Tennis für Kinder an.An den Vormittagen konnten die Kinder unter fachkundiger Betreuung von Tennislehrer Maik erste einfache spielerische Ball-Schläger-Übungen und sportartspezifische Bewegungsabläufe samt Ausführung einfacher Schlagtechniken ausprobieren. Danach fuhren alle zusammen in den Klettergarten nach Koblach. Dort lernten die Kinder die ersten elementaren Grundthemen des Kletterns wie das Einbinden in den Klettergurt und das Sichern des Kletterpartners kennen. Die meisten kamen beim Klettern gleich bis zum Ende der (altersgerechten) Kletterroute nach ganz oben und entdeckten dabei unter anderem bereits das “Schaukeln am Seil”.

Da die Schnuppertage einen so guten Anklang fanden werden wir jetzt auch aufgrund der großen Nachfrage noch zwei weitere Termine anbieten.

Termine

Samstag 21.Sept. und/oder

Samstag 28.Sept.

Anmeldungen sind ab sofort möglich bei:

Ulrike Grauer

Jugendleiterin; Leitung Kinder/Jugendgruppen

M 0650 / 6335544

großzügige Spende

$
0
0

Geburtstag ist ein wunderbarer Anlass zu feiern – aber auch an andere zu denken.

Der KC Bregenz Rheintal Iris wurde von einer anonymen Gönnerin anlässlich ihres Geburtstages – hier verzichtete sie auf Geschenke – reichlich beschenkt.

So konnten wir Inge Sulzer – sie ist Landesleiterin von HILFE IM EIGENEN LAND- Katastrophenhilfe Österreich – einen Scheck über € 2.200.- für die dreijährige behinderte Kim übergeben.

Kiwanis – eine internationale Charityvereinigung – steht für schnelle und unbürokratische Hilfe. Hauptaugenmerk ist die Hilfe für Kinder.

Der Kiwanisclub Bregenz Rheintal Iris konnte allein im Jahre 2013 mehreren Familien in Vorarlberg mit einer Gesamtsumme von € 7.950.- helfen.

Clash of Sounds 2013 im Between

$
0
0

Musikwettbewerb von und für Jugendliche. Bregenz. Bei Clash of Sounds, dem jungen Musikwettbewerb von und für Jugendliche spielen und singen am Samstag, den 10.11.2012 bereits zum achten Mal zahlreiche junge Acts der verschiedensten Genres aus der Bodenseeregion im Between in Bregenz um den begehrten Jurypreis, eine professionelle Demoaufnahme im Wert von 1000 €!

Der Musikwettbewerb, der vor acht Jahren auf Initiative von musikbegeisterten Jugendlichen entstanden ist, gehört mittlerweile zu den bekanntesten und beliebtesten Konzertveranstaltungen für Nachwuchskünstlerinnen und –Künstler im Dreiländereck.

Startplätze sind noch frei!

Für Interessierte Musikerinnen und Musiker heißt es jetzt schnell sein! Erfahrungsgemäß sind die begehrten Startplätze schnell vergeben. Anmeldungen werden noch per E-Mail an info@between.at angenommen!

Tickets gibt es ab 19:00 Uhr um 8 € an der Abendkasse, 360Card-Inhaber/innen zahlen nur 5 €!
Nach dem Wettbewerb steigt beinahe schon traditionell die große Aftershowparty im Between.

Weitere Infos unter www.between.at.

Autonomes Jugend- und Kulturzentrum Between
Bahnhofstraße 47
6900 Bregenz

Ansprechpartner: Steve Hackert
steve.hackert@between.at
+43 (0) 664 / 614 1260

Anlage:
Foto: „Johnny Roger Lemon Crew” Sieger des Clash of Sounds 2012

Familienfest der Kulturen

$
0
0

Bregenz. Beim interkulturellen Familienfest, das in der größten Siedlung am Stadtrand von Bregenz in der Achsiedlung stattfand, kamen sich die verschiedenen Kulturen näher.

Um die Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit in der von über 3000 Menschen bewohnten Siedlung zu fördern, organisierte das Bregenzer Stadtteilbüro unter der Leitung von Bettina Gorbach und Heinz Rhomberg ein Gemeinschaftsfest, bei dem die kulturelle Vielfalt der Bewohnerinnen und Bewohner zum Ausdruck gebracht wurde. An den jeweiligen Ständen der zugewanderten Bewohner gab es köstliche landestypische Speisen aus deren Ursprungsländern zu verkosten, was neben der gemeinsamen Unterhaltung auch zum leiblichen Wohl beitrug.
Dabei zeigten die Leute der verschiedenen Nationen ein Spiel aus ihrer Heimat, das sie selbst als Kind draußen gespielt haben. Alt und Jung waren dann eingeladen, diese Spiele auszuprobieren. Manche Nationen zeigten auch Tänze und wer in Tanzlaune war, konnte ebenfalls auf dem Tanzparkett ein paar Hüftschwünge tun. Zum Abschluss des Festes wurde zusammen mit dem Filmforum Bregenz im Freiluftkino der Film: „salami aleikum” gezeigt.

Aktuelle Veranstaltungen im KUB

$
0
0

Bregenz. Zu zwei Dialogführungen mit bekannten Persönlichkeiten, sowie einer Architekturführung und KUB + Kaffee lädt das Kunsthaus Bregenz.

 

 

 

 

Dialogführung
Ruth Swoboda (Direktorin Inatura Dornbirn) und Kirsten Helfrich (KUB Kunstvermittlerin)
Donnerstag, 12. September, 19 Uhr
In offenen Dialogführungen wird zur Ausstellung von Gabriel Orozco, zum KUB allgemein sowie zu aktuellen Fragen Stellung bezogen.

Architekturführung
Sonntag, 15. September, 11 Uhr
Führung durch die Architektur des KUB und die Präsentation der Architekturmodelle Peter Zumthor im KUB Sammlungsschaufenster, Postgebäude, Seestraße 5, Bregenz. Treffpunkt: KUB Kasse

KUB + Kaffee
Dienstag, 17. September, 15 Uhr
Nach einem geführten Rundgang durch die Ausstellung können die gewonnenen Eindrücke im Café ausgetauscht werden. Inklusive Kaffee, Eintritt und Führung
11,– EUR. Treffpunkt: KUB Kasse

Dialogführung
Bernadette Mennel (Landesrätin für Bildung, Sport und Legistik) und Yilmaz Dziewior (KUB Direktor)
Dienstag, 17. September, 18 Uhr
In offenen Dialogführungen wird zur Ausstellung von Gabriel Orozco, zum KUB allgemein sowie zu aktuellen Fragen Stellung bezogen.

Junge Graffitikünstler besprayten „Hall of Fame“

$
0
0

Bregenz. Zum Ende des Sommerprogramms im Stadtteil Mariahilf organisierte das Jugendservice Bregenz einen kreativen Graffiti – Workshop für die Bregenzer Jugendlichen.

 

 

25 interessierte und sprayfreudige Kids planten unter der Leitung von Alexander Kramer und Justin Kohler vorerst ihre Motive und zeichneten diese möglichst detailgetreu als Vorlage auf. Nach hilfreichen Tipps und einigen Beispielen aus der mitgebrachten Graffitimappe gingen die Jugendlichen daran, die Graffiti Wand „Hall of Fame” mit blauer Farbe zu grundieren, um eine optimale Sprayfläche zu erhalten. Dann begann der heißersehnte Augenblick, und jeder der jungen Künstler konnte seine Idee auf der Graffiti Wand neben dem Bahnhof Riedenburg verwirklichen. Neben der kreativen Betätigung und dem reichlich Spaß an der Sache dürfen die jungen Künstler jetzt stolz auf ihr Werk sein, das auch von vielen Fahrgästen vom Zug aus bewundert werden kann.

 


Modeschau mit African Lace

$
0
0

Bregenz. Passend zur Ausstellung „African Lace” im vorarlberg museum findet eine Modeschau mit bunten Kleidern im Atrium des Museums statt.

 

 

 

Acht Models der Team Agentur Dornbirn präsentieren diese Kleider auf einem Laufsteg, der das Atrium des Museums quert. Ergänzend dazu wird traditionelle nigerianische Kleidung aus einem Privatbesitz gezeigt. Da auch das Stickereizentrum Lustenau zahlreiche Kleider und Anzüge zur Verfügung stellt, wird in der ca. halbstündigen Modeschau die textile Tradition und Gegenwart des westafrikanischen Landes erlebbar – mit starker Vorarlberger Beteiligung.

Freitag, 13. September, 20.00 – 22.00 Uhr
Eintritt frei

Spielvergnügen im Kunsthaus

$
0
0

Bregenz. Anlässlich der aktuellen Ausstellung von Gabriel Orozco im Kunsthaus Bregenz und seiner Malereien, die einen Bezug zum Schach herstellen, fand im obersten Ausstellungsgeschoß ein Simultanschachturnier statt.

 

 

 

Über 20 begeisterte Schachspielerinnen und Schachspieler aller Altersklassen waren ins Kunsthaus gekommen, um sich im Simultanschachturnier mit der amtierenden österreichischen Schachmeisterin Eva Moser zu messen. Darunter auch Helene Mira vom Schachklub Bregenz, die das Event organsierte und selbst schon mehrfache österreichische Meisterin war. Inspiriert von Gabriel Orozcos Malereien von Orozco, die systematisch nach den Zügen des Springers im Schach aufgebaut werden, kämpften die großen und kleinen Schachfreunde auf hohem Niveau um einen Sieg im königlichen Spiel.

Persönlichkeiten führen

$
0
0

Bregenz. Unter dem Motto „Persönlichkeiten führen” wird Dr. Reinhard Haller durch das neue voraralberg museum führen.

 

 

 

Persönlichkeiten aus Vorarlberg führen jeden zweiten Donnerstag um 19 Uhr durch das vorarlberg museum. Sie wählen völlig frei die Route durchs Haus und die Themen, über die sie sprechen wollen. Nicht mit dem Anspruch, umfassend über die Geschichte oder Kunstgeschichte des Landes informieren zu wollen. Es geht vielmehr um ihr Wissen über die einzelnen Objekte. Sie interpretieren, erzählen Geschichten, erinnern sich an Begebenheiten. Am heutigen Donnerstag führt Reinhard Haller, Psychiater, ärztlicher Leiter des Krankenhauses Maria Ebene.
Donnerstag, 12. September, 19.00 – 20.00 Uhr
Führungsgebühr: 5 Euro zzgl. Eintritt

Schach im Park

$
0
0

Bregenz. Bei schönstem Spätsommerwetter bot das Freiluft-Schach im Park Mariahilf reinstes Spielvergnügen für alle Schachfans vom Clubspieler bis zum Hobbyspieler.

 

 

 

Organisiert wurde der Tag vom Schachclub Bregenz, der Gemeinwesenarbeit und dem Lebensraum Bregenz, wobei sich der Generationenpark Mariahilf als idealer Standort erwies. Gespielt wurde in zwei verschiedenen Kategorien, bei denen Vereins- und Hobbyspieler getrennt gewertet wurden. Zudem gab es einen Pokal für die beste Dame des Schachturniers.
Helene Mira, Organisatorin und selbst 6fache österreichische Staatsmeisterin, zeigte sich erfreut über das große Interesse und die rege Teilnahme vieler Hobbyspieler. Auch wer die Kunst des Schachspiels noch nicht beherrschte, konnte sich das Spiel erklären lassen und gleich loslegen. Die 34 Teilnehmer lieferten sich manch knifflige Schachpartie, bei der man schon beim Zuschauen ins Schwitzen kam.

 

Umstellung auf Post-Partner sorgt in Bregenz Schendlingen für Unmut

$
0
0

Bregenz - Nach der Schließung der Poststelle in Bregenz Schendlingen sind die Bregenzer geteilter Meinung. Vor allem das Vorgehen der Post sorgt für Unverständnis. Inzwischen stehen in anderen Gemeinden die neuen Post-Partner fest, die die Dayli-Standorte ersetzen sollen.Mit Anfang dieses Monats übernahm das Farbengeschäft Cocolori & Micheluzzi in Bregenz-Schendlingen die Post-Partnerschaft, was geteilte Gefühle in der Bevölkerung hinterlässt. Vor allem das Vorgehen der Post selbst stößt auf Unverständnis, die Situation wird gern mit Hard verglichen. “Man erfuhr im Vorfeld so gut wie gar nichts, auf einmal war die Post geschlossen”, beschwert sich eine Postkundin abseits der Kamera gegenüber VOL.AT und erzählt weiter: “Die Postler waren in ihren 50ern und müssen jetzt stempeln gehen.” Ein weiterer Postkunde stößt ins selbe Horn: “Es ist traurig, dass man da jetzt drei oder mehr Leute aufs Arbeitsamt schickt und die Post in einen Farbenladen gibt.”

Freundliches Personal, aber keine vollwertige Post

Grundsätzlich ist man mit dem Service des Post-Partners zufrieden. “Es ist offen, schön und das Personal ist sehr freundlich”, betont eine Kundin. Für sie ist die Umstellung auf den Post-Partner keine Verschlechterung, da er nahe zur früheren Poststelle liegt. Der Tenor bleibt jedoch der Gleiche: “Es ist ein Bastelgeschäft mit einem Schalter, an dem man Pakete abgeben und holen kann, es ist aber kein Postamt.”

Neue Postpartner in Dornbirn, Hittisau und Bezau

Inzwischen baut die Post ihr Partnernetz weiter aus. Für die weggefallenen Dayli-Post-Partner in Dornbirn und Hittisau wurde Ersatz gefunden, bestätigt Sprecher Stephan Fuchs. Im Dornbirner Hatlerdorf übernimmt in gut zwei Wochen die Videothek Rainer in der Lustenauerstraße die Postgeschäfte. In Hittisau wird die Gemeinde ab der dritten oder vierten Oktoberwoche einspringen. Auch in Bezau wurde nun ein Post-Partner gefunden, mit Jahresende wird eine Trafik als Poststelle zur Verfügung stehen.

Pokalhit Andelsbuch gegen Bizau – alle Paarungen

$
0
0

Dornbirn/Hard/Bregenz/Höchst/Altach/Lauterach/Meiningen. In der Geschäftsstelle des Vorarlberger Fußballverbandes wurden die Paarungen für das VFV-Toto-Cup, Achtelfinale ausgelost.  Fußball

38. VFV-Toto-Cup

Achtelfinale (9. November 2013)

FC Intemann Lauterach – Sparkasse FC BW Feldkirch

Ender Klimatechnik TSV Altenstadt – FC Mohren Dornbirn

Ruech Recycling RW Langen – Cashpoint SCR Altach Amateure

Hella Dornbirner SV 1b – typico SV Lochau

SV frigo Ludesch – Forstner Speichertechnik FC Hard

Simma Electronic FC Andelsbuch – Kaufmann Bausysteme FC Bizau

SK CHT Austria Meiningen – blum FC Höchst

World-of-Jobs VfB Hohenems – SW Bregenz

Weitere Termine:

Viertelfinale: 23. April 2014

Halbfinale: 14. Mai 2014

Endspiel: 4. Juni 2014, 19 Uhr in Hohenems

Geburt von Rania Müller-Nassri am 23. August 2013

$
0
0

Ich erblickte als erstes Kind von Sonja Müller und Sascha Nassri im Landeskrankenhaus Bregenz das Licht der Welt, wog 2650 g und war 50 cm groß. Wir sind in Bregenz zu Hause.

[caption id="attachment_3699464" align="alignnone" width="233"]Das Team von bregenz.vol.at gratuliert herzlich! Das Team von bregenz.vol.at gratuliert herzlich![/caption]


Schülerunion Vorarlberg verteilt 5.000 „Schulstartsäckchen“

$
0
0

Diese Woche hat für rund 55.000 Schülerinnen und Schüler in Vorarlberg ein neues Schuljahr begonnen. Die Schülerunion Vorarlberg läutete das Schuljahr 2013/14 mit ihrer – inzwischen schon zur Tradition gewordenen – Schulstartaktion ein. Dabei wurden 5.000 Säckchen, gefüllt mit Goodies und Flyern, an Schüler im ganzen Land verschenkt.

Auch heuer eröffnete die Schülerunion Vorarlberg das neue Schuljahr mit ihrer Schulstartaktion. Dabei wurden in den vergangenen zwei Wochen 5.000 Säckchen von einem großen Team an ehrenamtlichen Helfern selbst gefüllt und an Schüler aller Schultypen im ganzen Land vor Schulgebäuden oder an Bahnhöfen verteilt. Gefüllt waren die Säckchen mit einem Getränk, einer Nascherei, Infobroschüren zu den Arbeitsbereichen der Schülerunion wie Schülervertretung, Seminarplanung, Rhetoriktraining und Bildungspolitik, aber auch mit einem praktischen Schülerkalender.

„Ziel dieser Aktion ist es, den Vorarlberger Schülern den Schulstart etwas zu versüßen und ihnen von Beginn des Schuljahres an zu zeigen, dass sie mit der Schülerunion stets einen kompetenten Ansprechpartner haben.”, freut sich Landesobmann Sebastian Fritsche über die erfolgreiche Durchführung. „Unserer Schulstartaktion widerfährt außerdem meist nur positives Echo, sowohl von Schülern und Lehrern, aber auch seitens der Direktoren, die dies als sehr nette Geste empfinden, wenn Schüler hinterher mit einem Lächeln und einem nützlichen Proviant das Schulgebäude betreten.”, befindet Fritsche weiter.

In bewährter Tradition werden österreichweit jeweils zu Schulbeginn Schulstartsäckchen der Schülerunion verteilt. Jede Landesorganisation der Schülerunion Österreich koordiniert dabei ihr jeweiliges Bundesland.

Die Schülerunion ist die größte Interessensvertretungsorganisation für Vorarlbergs Schüler. Über 2.500 Mitglieder vernetzen sich, um
sich auf Regional- und Landesebene für eine Verbesserung der
Schule auf Basis der Schülerinteressen einzusetzen. In diesem Schuljahr stellt die Schülerunion Vorarlberg 9 von 12 Mandaten in der Landesschülervertretung und zwei von drei Landesschulsprechern.

Schach im Park

$
0
0

Bregenz. Bei schönstem Spätsommerwetter bot das Freiluft-Schach im Park Mariahilf reinstes Spielvergnügen für alle Schachfans vom Clubspieler bis zum Hobbyspieler.

 

 

 

Organisiert wurde der Tag vom Schachclub Bregenz, der Gemeinwesenarbeit und dem Lebensraum Bregenz, wobei sich der Generationenpark Mariahilf als idealer Standort erwies. Gespielt wurde in zwei verschiedenen Kategorien, bei denen Vereins- und Hobbyspieler getrennt gewertet wurden. Zudem gab es einen Pokal für die beste Dame des Schachturniers.
Helene Mira, Organisatorin und selbst 6fache österreichische Staatsmeisterin, zeigte sich erfreut über das große Interesse und die rege Teilnahme vieler Hobbyspieler. Auch wer die Kunst des Schachspiels noch nicht beherrschte, konnte sich das Spiel erklären lassen und gleich loslegen. Die 34 Teilnehmer lieferten sich manch knifflige Schachpartie, bei der man schon beim Zuschauen ins Schwitzen kam.

 

Bauarbeiten in der Fußgängerzone

$
0
0

Bregenz. Ein Teil der Kaiserstraße bei der Einmündung in die Bahnhofstraße ist derzeit wegen Grabungsarbeiten gesperrt.

 

 

 

 

Die Bregenzer Stadtwerke führen in diesem Bereich weitere Sanierungsarbeiten im Kanal- und Wasserleitungsystem durch. Durch die bis zu 40 Jahre alten Leitungen kommt auch es immer wieder zu Ermüdungsbrüchen, die nach und nach repariert werden müssen.

Höchst und SW Bregenz wollen Heimsiege feiern – RLW-Termine

$
0
0

Höchst/Bregenz. Mit Aufsteiger Höchst und SW Bregenz genießen zwei Ländleklubs am 9. Spieltag der Regionalliga West Heimrecht. Altach Amateure, Hard und Schlusslicht Dornbirn sind auswärts im Einsatz.FUSSBALL: Regionalliga West 2013/2014

Liga Liveticker: VOL.AT

9. Spieltag

FC Kufstein – WSG Wattens Freitag

Kufstein-Arena, 19 Uhr, SR Et (T)

SW Bregenz – SC Schwaz Samstag

Casinostadion, 15.30 Uhr, SR Pointner (S)

Blum FC Höchst – USC Eugendorf Samstag

Rheinaustadion, 15.30 Uhr, SR Hell (T)

SV Seekirchen – Cashpoint SCR Altach Amateure Samstag

Seesportzentrum Aug, 15.30 Uhr, SR Taletovic (T)

TSV St. Johann/Pongau – Forstner Speichertechnik FC Hard Samstag

Stadion St. Johann, 16 Uhr, SR Fischer (T)

FC Anif – TSV Neumarkt Samstag

Sportzentrum Anif, 17 Uhr, SR Weghofer (S)

SV Wals/Grünau – SV Austria Salzburg Samstag

Stadion Grünau, 17 Uhr, SR Aufschnaiter (S)

Wacker Innsbruck Amateure – FC Mohren Dornbirn Sonntag

Tivoli-W-1, 17 Uhr, SR Hamzic (S)

Nachtrag zum 6. Spieltag

SC Schwaz – FC Mohren Dornbirn Mittwoch

Neuer Termin: Mittwoch, 25. September, 19 Uhr

Tabelle (Platzierungen der Ländleklubs)

4. Altach Amateure 8  5  1  2 18:12 16

8. SW Bregenz 8  3  2  3  12:15 11

9. FC Hard 8  3  2  3  9:19   11

12. FC Höchst 8  2  1  5 14:14 7

16. FC Dornbirn 7  0  2  5 8:16  2

10. Spieltag (20./21./22. September 2013): Dornbirn – Bregenz, Wattens – Seekirchen, St. Johann – Austria Salzburg (alle Freitag, 19 Uhr), Neumarkt – Altach Amateure (Samstag, 15 Uhr), Hard – Kufstein, Anif – Wacker Innsbruck Amateure (beide Samstag, 16 Uhr), Schwaz – Höchst (Samstag, 17 Uhr), Eugendorf – Wals (Sonntag, 16 Uhr).

Torschützenliste

10 Simon Zangerl WSG Wattens

10 Marko Vujic SV Austria Salzburg

7 Markus Obernosterer WSG Wattens

7 Leonardo Barnjak TSV St. Johann/Pongau

6 Deniz Mujic SW Bregenz

5 Lukas Katnik SV Austria Salzburg

Handballerin Veronika Posavec tippt die Westliga

$
0
0

Bregenz/Dornbirn. SSV Dornbirn/Schoren-Handballerin Veronika Posavec (17), Tochter von SW Bregenz-Erfolgscoach Mladen Posavec tippt den 9. Spieltag der Regionalliga West.Sie spielt seit sechs Jahren beim SSV Dornbirn/Schoren Handball und gilt als großes Talent in dieser Sportart. Die Rede ist von der erst 17-jährigen Veronika Posavec, Tochter von SW Bregenz-Trainer Mladen. Natürlich besucht Veronika Posavec die Heimspiele im Casinostadion von SW Bregenz, wo Vater Mladen seit vielen Jahren hervorragende Arbeit verrichtet. Wenn es die Zeit zulässt, geht Veronika zusammen mit Mutter Vjeka auch über dem Arlberg für SW Bregenz die Daumen drücken. Schon in früheren Jahren war Veronika Posavec ständige Zuschauerin in Bregenz, als Vater Mladen zu den glorreichen SW-Zeiten aktiv spielte.

In diesem Schuljahr absolviert Veronika Posavec die Maturaklasse im Sportgymnasium Dornbirn. Mit dem SSV Dornbirn/Schoren hat sie schon viele Erfolge verbuchen können. Zwei Mal wurde Veronika Posavec mit dem SSV im Nachwuchs Meister in der Oberliga-Meisterschaft in Deutschland, mehrfacher Vorarlberger Landesmeister und Podiumsplätze bei österreichischen Titelkämpfen. Veronika Posavec hat auch schon Einberufungen ins kroatische Nachwuchs-Handball-Nationalteam erhalten. Nach dem Maturajahr will sie in Wien ein weiteres Studium machen. 

So tippt SSV Dornbirn/Schoren-Spielerin und Tochter von SW Bregenz-Coach Mladen Posavec, Veronika den 8. Spieltag der Fußball Regionalliga West.

FC Kufstein – WSG Wattens 2:1

SW Bregenz – SC Schwaz 2:0

FC Höchst – USC Eugendorf 2:1

SV Seekirchen – Altach Amateure 1:2

St. Johann – Hard 1:1

FC Anif – TSV Neumarkt 2:2

SV Wals/Grünau – Austria Salzburg 0:3

Wacker Innsbruck Amateure – FC Dornbirn 1:2

Viewing all 15630 articles
Browse latest View live